Reflect. Resist. Reclaim the Future.
Ein Camp für Personen, die in den Bereichen Seenotrettung, Flucht, No-Borders, Dekolonialisierung Migration organisiert sind, sowie für alle, die mit diesen Kämpfen verbunden sind.
04. September – 07.2025
10 Jahre Solidarität Widerstand – Search and Rescue
Wir laden alle Menschen mit Fluchterfahrungen, Aktivisti und Verbündete ein, Erfahrungen auszutauschen, unsere politischen Strategien zu reflektieren, voneinander zu lernen und das nächste Kapitel dieser Bewegung zu gestalten.
Seit zehn Jahren kämpfen wir für zivile Seenotrettung, Bewegungsfreiheit und Menschenrechte für alle.
Dieses Jubiläum wurzelt in dem breiteren Kampf, der während des Sommers der Migration machtvoll hervortrat – in Solidarität mit Menschen auf der Flucht, im Widerstand gegen die tödliche Festung Europa und im Kampf für eine Zukunft ohne Grenzen – mit Gerechtigkeit und Solidarität.
Wir sind Teil der Transnational Chain of Actions die an den Migrationssommer 2015 erinnert.
Wir organisieren dieses Camp aus der „Blase” der Seenotrettung heraus und sind uns bewusst, dass unsere Perspektive begrenzt ist. Deshalb möchten wir diese Systeme in unserer eigenen Arbeit hinterfragen und das Camp so inklusiv und zugänglich wie möglich gestalten. Lesen Sie hier unsere vollständige Erklärung.
Dieses Camp ist für Dich, wenn…
- Du in der Seenotrettung, Solidaritätsarbeit oder in Unterstützungsnetzwerken für Menschen auf der Flucht aktiv bist.
- Du für Bewegungsfreiheit und offene Grenzen kämpfst.
- Du eine Person mit Erfahrung mit Flucht, Migration oder Asylsuche hast und dich vernetzen, austauschen und organisieren möchtest.
- Dich in antirassistischer, dekolonialer oder migrantischer Gerechtigkeitsarbeit engagierst.
- Du noch nicht organisiert bist, aber Interesse hast, dich den Kämpfen anzuschließen.
- Du das nächste Jahrzehnt gemeinsam gestalten möchtest.
Austauschen. Lernen. Organisieren. Was auch immer Du beitragen möchtest und kannst, wird im Camp stattfinden. Es ist ein partizipatives Camp.
Workshops Panels
Erzählen Geschichte
Strategielabore
Offene Räume
Abendliche Zusammenkünfte, Konzerte, Kunst, Party
Bewegungsaufbau
Bring Deine Fähigkeiten, Ideen und Kämpfe ein
Ob Workshop, Film, Vortrag, Konzert, Diskussion oder Fähigkeitenaustausch – wir gestalten diesen Raum gemeinsam.
We are looking forward for your contribution.
Submit until August 14!
If you are wondering whether your contribution fits, please reach out to camp@sea-watch.org.
Wo, wann wie
Jedes Ticket beinhaltet Camping und Eintritt zum SAR-Camp sowie Verpflegung.
Wir freuen uns darauf, Dich und Deine Ideen zu sehen!
04. – 07. September 2025
Ort: Biesenthal bei Berlin

FAQ
Weitere Fragen?
Du erreichst uns über camp@sea-watch.org
Unterkunft Einrichtungen
Muss ich in einem Zelt oder Wohnmobil schlafen?
Nicht unbedingt! Während viele Personen zelten, stellen wir begrenzte Innenräume zum Schlafen oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung — kontaktiere uns, wenn Du das benötigst.
Was sollte ich mitbringen?
Bringe wettergerechte Kleidung, Campingausrüstung (Zelt, Schlafsack und Matte…), benötigte Medikamente, ein Handtuch für die Sauna und Dinge mit, die dir Komfort bieten.
Wird es die Möglichkeit zum Duschen geben?
Es gibt einen See vor Ort, perfekt zum Schwimmen und Baden. Einige zusätzliche Außenduschen werden auf dem Campingplatz vorhanden sein.
Gibt es vor Ort Geldautomaten oder Kartenzahlungsmöglichkeiten?
Nein, leider gibt es vor Ort weder Geldautomaten noch Kartenzahlungsmöglichkeiten. Wir empfehlen dir, etwas Bargeld mitzubringen.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Hunde sind herzlich willkommen. Auf dem Festivalgelände müssen diese durchgehend angeleint sein, außerhalb des Geländes stehen aber Auslaufmöglichkeiten zur Verfügung.
Gibt es einen Co-Working Space?
Auf dem Festivalgelände wird es einen Raum zum arbeiten geben – mit Tischen und WLAN.
Wird es vor Ort einen Book Exchange geben?
Yes! Bring gerne gelesene Bücher mit und tausche Sie mit anderen Teilnehmenden!
Transport Anreise
Wie komme ich zum Camp? Gibt es öffentliche Verkehrsmittel?
Ja, das Camp ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir werden detaillierte Wegbeschreibungen und Optionen per E-Mail nach Ihrer Registrierung mitteilen. Wir werden auch Shuttles zwischen dem Bahnhof und dem Camp zur Verfügung stellen.
Kann ich mit dem Auto oder Wohnmobil kommen? Gibt es Parkplätze?
Es wird begrenzte Parkmöglichkeiten geben. Du kannst mit deinem Wohnmobil/Auto kommen, wenn du darin schläfst, ansonsten möchten wir dich ermutigen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da wir keinen Parkplatz garantieren können. Wir empfehlen Fahrgemeinschaften, wenn möglich!
Tickets Kosten
Ich möchte nur für einen Tag kommen — muss ich trotzdem ein volles Ticket bezahlen?
Im Allgemeinen würden wir uns freuen, wenn Du das gesamte Wochenende bleiben könntest, um die volle Erfahrung des Austauschs und der Netzwerkbildung zu erleben, daher gibt es kein „Eintages“-Ticket. Selbstverständlich kannst Du auch später anreisen oder früher abreisen. In diesem Fall kannst Du uns kontaktieren, und wir können Dir einen Gutschein ausstellen, sodass Du nicht den vollen Preis bezahlen musst.
Ich kann mir das Soli-Ticket nicht leisten — kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja. Wir schlagen eine gestaffelte Beitragsskala vor, aber niemand wird aufgrund mangelnder finanzieller Mittel abgewiesen. Zugänglichkeit beinhaltet auch finanzielle Zugänglichkeit. Wenn du es sich dir nicht leisten kannst, melde dich bei uns — wir werden eine Lösung finden.
Wird Verpflegung bereitgestellt?
Ja, wir werden ein Küchenteam haben, das von uns allen unterstützt wird und vegane Mahlzeiten anbietet. Essen und Wasser sind im Ticketpreis inbegriffen. Wenn du eigene Verpflegung mitbringen möchtest, kannst du auch ein günstigeres Ticket über das Ticketportal erwerben.
Zusätzlich kannst du Kaffee und andere Getränke an der Bar erhalten. Bringen dafür bitte etwas Bargeld mit 😉
Familien Kinder
Kann ich Kinder mitbringen?
Ja! Kinder sind willkommen. Bitte informieren uns während der Registrierung für die Ticketbuchung darüber, wie viele Kinder du mitbringen wirst, damit wir die Verpflegung und Kinderbetreuung planen können- da wir beides vor Ort anbieten wollen. Kinder über 14 Jahre benötigen ein eigenes Ticket. Das Child Care Concept findet ihr hier
Workshops Programm
In welcher Sprache werden die Workshops abgehalten?
Die Hauptsprachen im Camp sind Deutsch und Englisch, und wir werden unser Bestes tun, um Übersetzungen in beide Sprachen anzubieten. Wenn du eine andere Sprache benötigst oder bei der Übersetzung helfen kannst, lass es uns gerne wissen.
Ist es für Teilnehmende oder Organisationen möglich, vor Ort Merch zu verkaufen oder Spenden zu sammeln?
Wir freuen uns sehr, dass sich in Biesenthal viele gemeinnützige und hauptsächlich durch Spenden finanzierte Organisationen und Initiativen zusammenfinden. Das Camp hat nicht den Zweck oder Charakter, Spenden für die vielen verschiedenen Organisationen zu sammeln, und wir sind daher der Meinung, dass es dafür nicht der geeignete Ort ist.
Anfahrt
Gibt’s Möglichkeiten, Anschluss zu finden, wenn ich allein komme?
Viele Leute kommen zum Camp ohne Gruppe, und das ist völlig okay! Wir richten ein paar einfache Möglichkeiten ein, damit du von Anfang an andere treffen und dich wohlfühlen kannst.
Was es geben wird:
Telegram-Gruppen
Sobald du dein Ticket hast, bekommst du Zugang zu Telegram. Darin findest du:
- Eine Connection-Gruppe zum Chatten und sich zusammentun
- Eine Fahrgemeinschafts-Gruppe um gemeinsame Fahrten zu organisieren
- Ein Hauptkanal für Updates und praktische Infos
Tägliche Treffen
Es gibt jeden Tag ein kurzes Treffen im Camp, für alle, die andere kennenlernen wollen. Locker und für alle offen.
Schichten zusammen
Die meisten Schichten im Camp (Küche, Awareness usw.) machen wir in kleinen Teams. Das ist eine super Gelegenheit, Leute kennenzulernen und dabei was Sinnvolles zu tun. Keine Sorge, du musst das nicht alleine machen.
Offene Sessions
Wir bauen Zeit im Programm ein, wo jede Person eine kleine Gruppe für Gespräche oder Aktivitäten starten kann.
Also egal, ob du mit einer Gruppe kommst oder allein – es gibt immer Raum, um in Kontakt zu kommen 🙂
Awareness and Accessibility
Wo finde ich weitere Informationen über Awareness und Accessibility?
Awareness and Accessibility sind für uns unerlässlich. Die entsprechenden Konzepte findest du unter dem folgenden Link: Awareness and Accessibility
Danke!
Dieses Camp wir organisiert von: Collective aid, I Have Rights., ROSA – rolling safe space, Sea-Eye, Sea-Watch, Seebrücke Berlin, Wir packen’s an und alle Menschen die teilnehmen
Das Camp wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von: AStA FU Berlin, AStA TU Berlin, Bar crew, Ben Jerry’s, Extinction Rebellion, FLBackline, Food4Action, Movement Hub, Netzwerk Polylux, No Nation Truck, Otto Events, ReBeam, Roses of Care, Satisfy, Solide Strukturen, Solikante, Woodpecker Dreamsund viele andre